Schlagwortarchiv für: Standortentwicklung

Seit über 40 Jahren bietet der Technologiepark Heidelberg ­wissensbasierten Spin-offs und KMUs individuelle Unterstützung und ein starkes Netzwerk sowie derzeit mehr als 100.000 m² ­flexible und hochmoderne Labor- und Büroflächen für Life ­Science, Biotech, Industrietech und KI.

In der Region München redet man schnell von Martinsried als südlichem Mekka der Biotechnologie auf dem und
rings um den Forschungscampus der Max-Planck-Institute. Doch auch im Norden der Landeshauptstadt hat sich ein Biotech-Cluster gebildet.

Thinking outside the box am B|EU – Behrensufer in Berlin – hundertjährige Industriebauten für moderne Nutzer aus Biotechnologie, Sensortechnik und Halbleiterindustrie

Die Stadt Mainz hat als Gewinnerentwurf für die Planung des Mainzer BiotechCampus eine gemeinsame Arbeit des Architektenbüros „ISSS research | architecture | urbanism“ aus Berlin und der „Greenbox Landschaftsarchitekten PartG mbB“ aus Köln gewählt. Die Jury aus Fachexperten sowie Vertretern der Stadt Mainz, der Mainzer Grundstücksverwaltungsgesellschaft (GVG) und der Stadtwerke habe sich einstimmig für den Entwurf entschieden.

© Staatskanzlei RLP/Dinges

Im Windschatten der erfolgreichen Impfstoffentwickler von Biontech ist nicht nur die Mainz Biomed N.V. mit einer geschickten Namensänderung an die US-Börse geschlüpft, sondern insgesamt rüstet sich Rheinland-Pfalz nun großflächig, um den Schwung der Gegenwart in die Zukunft zu retten. Eine Studie soll die Raumplanung begleiten.